Paddeln im Spreewald
Eine Paddeltour durch den Spreewald kann direkt ab unserer eigenen Abfahrtsstelle begonnen werden. Von uns aus sind die nächstliegenden Gaststätten in 20 min zu erreichen, auch ideal um zum Abendessen noch einmal mit dem Paddelboot zu fahren. Bootstouren durch die ruhige Natur oder in den Hochwald sind sehr empfehlenswert.
Kajak und Kanu fahren
Neben 1-er und 2-er Kajaks/Paddelbooten (gepolsterte Sitze) haben wir auch Kanus für 3 oder 4 Personen im Angebot.



Unsere Bootstypen

Kajak/Paddelboot für 1 oder 2 Personen
mit Doppelpaddel

Kanu für 3 oder 4 Personen
mit Stechpaddel
Preisliste
Bootstyp | Bis 2 Stunden | Bis 4 Stunden | Pro Tag |
---|---|---|---|
1er-Kajak | 20,00 € | 25,00 € | 30,00 € |
2er-Kajak | 25,00 € | 32,00 € | 36,00 € |
3er-Kanu | 28,00 € | 40,00 € | 45,00 € |
4er-Kanu | 30,00 € | 44,00 € | 49,00 € |
Die Ausleihgebühr beinhaltet keine durch den Gebrauch bedingten, selbst oder durch Fremdeinwirkung verursachten Schäden. Für Schäden an Booten und Ausrüstung haftet der Mieter in Höhe der Wiederbeschaffung bzw. Reparatur zur Einsetzung in den vorherigen Zustand. Zusätzlich gilt, dass die Bootsauswahl bindend ist und bei Stornierung der Preis nicht erstattbar ist.
Paddelboot & Kanu mieten in Burg (Spreewald) – Jetzt online buchen
Eine Vorbestellung ist zu Feiertagen, Wochenenden und Ferienzeiten empfehlenswert.
Verhaltensregeln auf dem Wasser
Wasserordnung
Kähne haben immer Vorfahrt, auch an Schleusen! Ein kurzer Stopp am Ufer gewährt entgegenkommenden Kähnen die Vorbeifahrt.
Kähne nur an ausreichend breiten Stellen überholen, die ungehindertes Paddeln erlauben! Bedingt durch den Strömungsverlauf wird das kleinere Fahrzeug bei zu geringem Abstand an den Kahn herangezogen! Bitte auch dann nicht die Kähne berühren und ins Ufer drücken.
Bitte auf keinen Fall an Fließkreuzungen und engen Kurven stehen bleiben! Kähne können nur gelenkt werden, in dem der Fährmann die Kurven „schneidet“, um den Platz zum Schwenken des hinteren Teils des Kahnes zu haben.
Gekennzeichnete Parkbereiche der Anlegestellen an Gaststätten, Rastplätzen und Schleusen nutzen! In der freien Natur darf das Boot nur an den ausgewiesenen Plätzen, z. B. an Rastplätzen, Schleusen oder Bootsrollen verlassen werden.
Während der Fahrt & Rückgabe der Boote
- Das wasserfestes Kartenmaterial bitte nicht zusammenrollen oder falten.
- Wenn möglich, die Boote hier im Wasser lassen und lang anleinen. Dadurch haben auch andere Paddler die Möglichkeit anzulegen. Kurzes Anleinen ist wie Parken in der Einfahrt.
- Falls dies nicht möglich ist, bitte die Boote aus dem Wasser heben oder Bootsrollen nutzen. Diese nicht über Steine oder Holz aus dem Wasser ziehen und über Sand schleifen. Beim Benutzen von Bootsrollen nur unbesetzte Boote über die Rollen ziehen.
- Auf Zubehör (Sitzkissen, Paddel…) achten und die Boote bitte sauber zurückgeben.
- Im Dorf Lehde sind an den Wochenenden von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr einige Fließe für Paddelboote aufgrund von erhöhten Kahnverkehr gesperrt.
Wassersport ist ein Teamsport, aber auf dem „Schiff“ gibt es immer nur einen Kapitän
- Deshalb bitte erst einmal versuchen sich gemeinsam abzustimmen und dann los paddeln. Viel wichtiger als das schnelle Fahren ist das plötzliche Stoppen des Bootes, da hinter jeder Flussbiegung plötzlich ein Hindernis auftauchen kann.
- Wie heißt es so schön: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – auch kein perfekter Kajak- oder Kanufahrer.
Ein besonderes Erlebnis hat man, wenn man sich, auch beim gegenseitigen Bespritzen mit Wasser, gemeinsam im Boot auf eine Seite legt.
Auf diese Weise wurden von Paddelbooten auch schon vollbesetzte Kähne tiefer gelegt und umgedreht…
Nur wer die „Rolle“ perfekt beherrscht, sollte sich im Boot gemeinsam auf eine Seite lehnen, z. B. beim An- und Ablegen oder beim Unterfahren von Büschen, die in das Fließ hineinragen.